Keine Verwechslung, kein Schaden
Der bekannter Spielwarenhersteller wirft uns eine Markenrechtsverletzung und einen Imageschaden vor. Wir sehen das anders. Der Begriff wurde in der Bau- und Betonbranche lange Zeit als beschreibender Fachbegriff genutzt. Kein Kind und kein Elternteil würde einen mehrere hundert Kilogramm schweren Betonblock mit Spielzeug verwechseln. Der Kontext ist klar: Wir führen niemanden in die Irre und ziehen daraus keinen unlauteren kommerziellen Vorteil.
Wir finden es bedauerlich, dass nun auf diese Weise Druck auf uns und auch auf andere Anbieter in der Branche ausgeübt wird. Dieser Schritt wirkt aus unserer Sicht überzogen und unnötig. Umso mehr danken wir allen, die uns in den letzten Wochen unterstützt haben – sei es mit einer Nachricht oder in einem Gespräch auf der bauma. Eure Unterstützung bedeutet uns viel. Unabhängig vom Urteil stehen wir weiterhin für Offenheit, Ehrlichkeit – und natürlich für die Herstellung der besten Betonformsysteme, mit denen du hochwertige Megablöcke produzieren kannst.
Am Freitag, den 25. April 2025, wurde das Urteil gesprochen
Das Gericht hat entschieden: Die bisher verwendeten Begriffe dürfen nicht länger genutzt werden. Schade – denn eine Verwechslungsgefahr besteht aus unserer Sicht nicht. Dennoch respektieren wir die Entscheidung.
Ab sofort sprechen wir von Megablöcken oder Noppenblöcken. So weißt du auch künftig genau, was du bekommst – ganz ohne Konflikte mit geschützten Markennamen.
Vielen Dank für eure Unterstützung in letzter Zeit. Du hast Fragen? Melde dich gerne bei uns.